Wärmebehandlungsprozesse wie Abschrecken und Anlassen erhöhen die Härte von Zylinderschrauben aus Legierung durch Veränderung der Mikrostruktur des Materials. Beim Abschrecken wird die Schnecke auf eine hohe Temperatur erhitzt und dann schnell abgekühlt, typischerweise in Wasser oder Öl. Durch diesen Prozess wird das Material in ein martensitisches Gefüge umgewandelt, das härter und verschleißfester ist. Eine erhöhte Härte verbessert die Widerstandsfähigkeit der Schnecke gegenüber abrasiven Materialien und macht sie ideal für Kunststoffextrusionsprozesse, bei denen Reibung und Verschleiß häufig auftreten.
Der Wärmebehandlungsprozess härtet nicht nur das Material, sondern verfeinert auch seine Kornstruktur, was zu einer erhöhten Verschleißfestigkeit beiträgt. Die durch die Wärmebehandlung induzierte Härte in Kombination mit der verfeinerten Mikrostruktur des Materials macht die Zylinderschnecke aus Legierung widerstandsfähiger gegen die abrasive Wirkung bestimmter Polymere oder Füllstoffe (z. B. Glasfasern oder mineralgefüllte Kunststoffe), die andernfalls zu schnellem Verschleiß führen könnten. Diese Verschleißfestigkeit ist entscheidend für die Verlängerung der Lebensdauer der Schnecke und die Reduzierung von Wartungskosten und Ausfallzeiten.
Zusätzlich zur Härte kann eine Wärmebehandlung die Zähigkeit von Zylinderschrauben aus Legierung verbessern, indem Härte und Duktilität in Einklang gebracht werden. Nach dem Abschrecken kann die Schnecke einem Anlassen unterzogen werden, einem Prozess, bei dem sie wieder auf eine niedrigere Temperatur erhitzt und langsam abgekühlt wird. Dieser Prozess baut innere Spannungen ab und erhöht die Zähigkeit durch Verringerung der Sprödigkeit. Zähere Materialien neigen bei hohen mechanischen Belastungen weniger zu Rissen oder Brüchen, was für Zylinderschnecken aus Legierungen wichtig ist, die während des Extrusionsprozesses unter Dauerlast arbeiten.
Eine Wärmebehandlung, insbesondere der Prozess der Lösungsbehandlung und Alterung, kann die Festigkeit von Zylinderschrauben aus Legierungen erheblich erhöhen. Durch die Veränderung der Mikrostruktur der Legierung kann eine Wärmebehandlung sowohl die Zugfestigkeit als auch die Streckgrenze verbessern, wodurch die Schraube während des Extrusionsprozesses höheren Kräften und Drücken standhalten kann. Eine höhere Festigkeit stellt sicher, dass die Schnecke ihre Form und Leistung auch unter anspruchsvollen Bedingungen beibehält, beispielsweise bei hohen Durchsätzen oder bei der Verarbeitung hochviskoser Materialien.
Die Ermüdungsbeständigkeit ist für Komponenten wie Zylinderschnecken von entscheidender Bedeutung, die während der Extrusion wiederholten Belastungs- und Entlastungszyklen ausgesetzt sind. Wärmebehandlungsprozesse, insbesondere solche mit kontrollierter Abkühlung oder Entspannungstechniken, tragen dazu bei, die Ermüdungsbeständigkeit von Zylinderschnecken aus Legierungen zu verbessern, indem sie innere Spannungen minimieren und die Kornstruktur verfeinern. Dies bedeutet, dass die Wahrscheinlichkeit eines vorzeitigen Ausfalls der Schraube aufgrund zyklischer Belastung geringer ist, was zu einer höheren Zuverlässigkeit in Produktionsumgebungen mit hohen Stückzahlen beiträgt.
Eine Wärmebehandlung kann auch die Korrosionsbeständigkeit von Zylinderschrauben aus Legierung verbessern, insbesondere in Kombination mit bestimmten Legierungszusammensetzungen wie Edelstahl. Durch den Wärmebehandlungsprozess kann die Bildung einer stabilen, korrosionsbeständigen Oxidschicht auf der Oberfläche der Schraube gefördert werden, wodurch diese widerstandsfähiger gegen chemische Zersetzung und Rost wird. Dies ist insbesondere bei Anwendungen von Vorteil, bei denen die Schraube aggressiven Chemikalien oder Feuchtigkeit ausgesetzt ist, die andernfalls zu einer schnelleren Verschlechterung führen würden.
Durch Prozesse wie Glühen oder Spannungsarmglühen trägt die Wärmebehandlung dazu bei, Eigenspannungen in der Legierung zu reduzieren und so eine bessere Dimensionsstabilität zu gewährleisten. Dies ist entscheidend für die Einhaltung der präzisen Toleranzen, die bei Extrusionsprozessen erforderlich sind. Eine Schnecke, die ihre Form über die Zeit beibehält, sorgt für einen gleichmäßigen Materialfluss und eine gleichmäßige Schmelzequalität, was für die Herstellung hochwertiger extrudierter Produkte unerlässlich ist.
Bestimmte Wärmebehandlungen, wie z. B. Glühen, können auch die Bearbeitbarkeit von Zylinderschrauben aus Legierung verbessern. Durch die leichte Erweichung des Materials erleichtert der Wärmebehandlungsprozess die maschinelle Bearbeitung oder Modifizierung der Schraube während der Herstellung. Dies kann von Vorteil sein, wenn eine präzise Formgebung oder ein präzises Gewindeschneiden der Schraube erforderlich ist, und trägt so zu einer besseren Gesamtleistung der Extrusionsmaschine bei.